Granatapfel

Granatapfel
Granatapfel:
Die Frucht des im Orient beheimateten Granatbaumes hieß bei den Römern wegen der großen Menge ihrer Samenkerne lat. malum granatum »kernreicher Apfel« (zu lat. granum »Korn, Kern«; vgl. Granit). In mhd. Zeit wurde das Wort entlehnt und teilweise übersetzt. – Für gleichbed. it. melagranata (melogranato), das in der Kurzform granata übertragen auch »Geschoss« bedeutet ( Granate), ist statt lat. malum eine Form lat. melum oder vlat. mela anzusetzen (über das Verhältnis von lat. malum zu melum vgl. Melone).
In Norditalien schließlich gilt lat. pomum »Apfel« (it. pomo) in der Fügung pomo granato (mdal. pom granat), das für frz. grenade »Granatapfel; Geschoss« Quelle ist ( Grenadier).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Granatapfel — Granatapfel …   Deutsch Wörterbuch

  • Granatapfel — (Punica granatum) Systematik Eurosiden II Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …   Deutsch Wikipedia

  • Granatäpfel — Blüten und Früchte des Granatapfel (Punica granatum) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Granatapfel — Gra|nat|ap|fel 〈m. 5u〉 Frucht des Granatapfelbaums * * * Gra|nat|ap|fel, der [mhd. grānātapfel, nach lat. malum granatum = kernreicher Apfel]: einem Apfel ähnliche, wohlschmeckende, zunächst rote, dann gelb werdende Beerenfrucht des… …   Universal-Lexikon

  • Granatapfel — paprastasis granatmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Granatmedinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, vaisinis, vaistinis augalas (Punica granatum), paplitęs vakarų ir atogrąžų Azijoje. Naudojamas gėrimams (sultims) gaminti. atitikmenys:… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Granatapfel — Es ist kein granatapffel, er hat ein böss kernlein in jm. – Franck, II, 116a; Henisch, 1729, 52; Einfälle, 96; Simrock, 4024; Körte, 2405; Braun, I, 972. »Niemands ohn gebrechen.« Lat.: Punicis malis omnibus inest granum aliquod putre. (Gaal,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Granatapfel (Heraldik) — Der Granatapfel (mittelhochdeutsch: Margramapfel) ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Er symbolisiert Leben und Fruchtbarkeit, aber auch Macht in seiner Form als Reichsapfel, sowie Blut und Tod. Im religiösen Zusammenhang steht er sowohl für… …   Deutsch Wikipedia

  • Granatapfel, der — Der Granātapfel, des s, plur. die äpfel, die Frucht des Granatenbaumes, welche einem Apfel gleichet, und von einigen auch die Granate, und im Oberd. der Granat genannt wird. Lat. Malum granatum, oder Punicum, entweder von den vielen rothen Kernen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Granatapfel — Gra|nat|ap|fel der; s, ...äpfel <nach lat. malum granatum, eigtl. »kernreicher Apfel«> apfelähnliche Beerenfrucht des Granatbaums …   Das große Fremdwörterbuch

  • Granatapfel — Gra|nat|ap|fel (Frucht einer subtropischen Pflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”